trier gewerbeimmobilien

hausratversicherung trier

Von Kaiser Augustus um 17 v. Chr. als Augusta Treverorum gegründet, behauptet Trier, die älteste Stadt Deutschlands in Bezug auf die reiche Geschichte der Stadt zu sein. Ob das wirklich stimmt, ist nicht abschließend geklärt. Auch Neuss, Kempten, Worms oder Augsburg sind im Gespräch. Die Stadt wurde für ihren Reichtum an antiken Denkmälern mit dem UNESCO-Titel ausgezeichnet. Seit 1986 wurden neun römische Denkmäler (Schwarzes Tor, Konstantinsbasilika, Königliche Bäder, Amphitheater, Basilika, Santa Maria Maggiore, Römische Brücke, Barbarathermen, Igersäule) von der UNESCO als Weltkulturerbe gelistet, es ist Triers Haupttouristenattraktion.

hausratversicherung trier

Rund 7 Einheit nordöstlich der Trierer Alte Region eröffnet sich das tief eingekerbte Tal der Kyll ins so weite Moseltal. An der Verbindung der jedem Täler liegt Ehrang-Quint, der bezogen auf Fläche sehr viel größte Ortsbezirk der Stadt Trier. Einst sogar anhand Stadtrecht ausgestattet, bietet Ehrang-Quint heute als mein mein einziger der eingemeindeten Stadtbezirke über ein frisches Spital und ein selbständiges Penne. Das Marienkrankenhaus wurde 1902 entwickelt und ist heute in dem 1971 innerster Kreis Neuen Haus bei August-Antz-Straße. Das Friedrich-Spee-Gymnasium ist Teil des 1976 eröffneten Schulzentrums am Mäusheckerweg. Ein barockes Hort versteht man darunter Bau Quint, das einst den Haltern der Quinter Fabrik als Wohnort gedient hat. Der Schlosspark ist bekannt für seine außergewöhnlichen Baumarten. Der Ortskern von Ehrang wurde zum Sanierungsgebiet abgemacht, gegen noch gegebene geschichtliche Bausubstanz und Siedlungsstruktur bewilligt zu kriegen. Wohnungsbesitzer, die ihr Gebäude nach Aspekte der Empfang von Denkmälern verbessern, dürfen firmen Fördergelder beanspruchen. Auch die Restaurierung der noch weitgehend erhalten gebliebenen Stadtmauer ist Bestandteil der Schritte. Zum Ortsbezirk Ehrang/Quint miterlebt auch der Trierer Moselhafen durch alljährlich stattfindenden Güterumschlag von über einer Mio. Tonnen.

resthof trier

resthof trier

Wie Sie sehen können, ist Trier in Rheinland-Pfalz fraglos einen Besuch wert und wirkt insgesamt wie ein umfangreiches Freilichtmuseum. Hier ist (...) Vielfalt inmitten den Spazierwegen römischer Baustil, dem jüdischen Gegend und dem Schlossgarten bestimmt. Ich hoffe, ich konnte Ihnen bisschen Erleuchtung geben, die Rheinstadt an der Mosel aufzusuchen, denn in den Charts besteht manche Dinge, die Ihre Betrachtung holen und die Sie auf jeden Fall sehen mochten. Dann lass uns gehen!

haus verkaufen in trier

Das Kurfürstliche Schloss wurde im 18. Jahrhundert vom Trierer Erzbischof und Kurfürsten Johann Philippe von Walddorf in Auftrag gegeben. Rokoko war der künstlerische Stil der Zeit, sodass das Schloss bald in ein freundliches Rosa erstrahlte. Im angrenzenden Garten können Sie auf einer Bank spazieren und entspannen oder ein Picknick machen. Spitzen, Becken und Figuren sind überall mit neuen Erkenntnissen.

haus verkaufen in trier
makler trier mietwohnung

makler trier mietwohnung

Erwartungsgemäß ist es empfehlenswert auch, anhand der Region und ihre Weinberge zu bergwandern. Weinbau ist indes nicht alleine ein Spezifikum der Natur. Neben Clubs, Bars und Lounges hat die Stadt viele sympathische Weinstuben im Warensortiment. Zum Einkaufen bietet sich an die städtische Internetseite die Einkaufsstraßen "Simeonstraße", "Brotstraße" und "Fleisch- und Nagelstraße". Die Universitäten in Trier sind die Universität und die FH Trier sowie das Priesterseminar. Zudem ist Trier Sitz der European Law School“.

villa trier verkaufen

Einst eines der vier Tore Triers, ist die Porta Nigra heute das berühmteste Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund des durch Ruß und Witterung verdunkelten Sandsteins wurde es im Mittelalter „Schwarzes Tor“ genannt. Es wurde 170 n. Chr. erbaut, als Kaiser Marcus Aurelius das Reich regierte. Damals konnte die schwarze Tür von außen durch zwei Falltüren geschützt werden. Das mächtige Stadttor ist 36 Meter breit und 26 Meter tief. Das zweitürige System ist schwer zu durchbrechen, da sich im Inneren ein sogenannter Zwinger und dann noch zwei weitere Türen befinden. Der Eindringling ist zwischen diesen beiden Türen gefangen.

studentenwohnungen trier

Die Steine verfärbten sich wegen Witterung und Umwelteinflüssen handlungsverlauf der Generationen dunkel. Dass das Porta Nigra keineswegs dem Abrisshammer zum Opfer fiel oder die Saunasteine alternativ gelobt werden, zuzuschreiben hat das Bau dem sizilianischen Mönch Simeon. Er ließ sich 1028 als Eremit im Gebäude abwärts. Nach im Tod 1035 wurde er im Etage bestattet und heiliggesprochen. Ihm zu Ehren wurde das Simeonstift gebaut und das Tor zu einer Kirche renoviert. Ab 1804 verfügte Napoleon den Rückbau der Einrichtung. Die Preußen vollendeten seine Arbeitsleistung und ab 1815 war noch einmal das römische Tor zu erkennen. Unser Trier Insidertipp: ansteuert den gestandenen Brunnenhof und besitzt erfasst von Mauern im 11. Jahrhundert das einzigartige Ambiente. Im Café Brunnenhof können Sie euch fantastisch abspannen. Adresse: Porta-Nigra-Platz, Trier Zeiten der Öffnung: Von April bis Neunter Monat des Jahres tag für Tag von 9 bis 18 Uhr, von Jahreszwölftel bis März täglich von 9 bis 17 Uhr, von November bis Feber ständig von 9 bis 16 Uhr Passiert: Interessenten zahlenfelder 4 Euro, Blagen und Kunden bis inbegriffen 17 Langer Zeit entrichten 2,50 Euro, Renter, Arbeitssuchende, Bewerbers, Schulkinder, Schwerbehinderte, Wehr- und Zivildienstleistende ziffern 3 Euro Homepage: www.trierinfo.de/portanigrainfo Wahnsinn Programm der Woche! 3 Tage Kurzurlaub: 21 Städte - 6 Gegenen - 35 Bettenburgen - Nur 34,50 Zum Programm » 2. St. Peter Dom Mitten im City von Trier können Sie diese Anziehungspunkt gar nicht ignorieren. Das außergewöhnliche Gebäude belasten Anfänge anno um 340 retro und gilt als älteste Institution und ältestes Bau Die. Grund genug also, dass ihr euch das Highlight von Trier unbedingt beäugen wenn. Neben den imposanten Ausmaßen des Bauwerks, sind es besonders die Reliquien, die den Dom erstklassig tun. Insbesondere beliebt durch die Gläubigen und seit 1512 ein Grund für Wallfahrten nach Trier ist der Heilige Rock. Ebendieser soll der Brauch nach von Helena, der Lebensspenderin von Konstantin dem Führenden, nach Trier geliefert worden sein. Wie alt der Rock ist und woher er kommt, kann kein Mensch genau sagen. Neben dem Rock wird in dem Dom einer der Historischen Nägel vom Kreuz Christi aufbewahrt. Auch den soll Helena, die Mama von Konstantin dem enormen nach Trier geschoben haben. Neben den Reliquien sind es selbstverständlich auch Ausstattungsgegenstände, die den Dom auspreisen.

studentenwohnungen trier